Standardsignatur
Titel
Biologie und Bekämpfung des Birnengitterrostes
Verfasser
Erscheinungsort
Freising
Verlag
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
S. 25-30
Illustrationen
4 Abb.
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200108682
Quelle
Abstract
Der Birnengitterrost (Gymnosporangium sabinae) ist ein wirtswechselnder Pilz zwischen Birne und Wacholder. Zu beachten ist im Detail die unterschiedliche Anfälligkeit der Wacholderarten und -sorten. Der Gewöhnliche Wacholder, Juniperus communis, ist beispielsweise nicht anfällig gegenüber dem Pilz. Unter den vorbeugenden Maßnahmen verbleibt die Entfernung einer der beiden Wirtspflanzen. Die Möglichkeiten zur chemischen Bekämpfung sind wegen der seit Juli 2001 geltenden neuen Gesetzgebung im Pflanzenschutz, insbesondere im Haus- und Kleingartenbereich, stark eingeschränkt bzw. nicht mehr gegeben. Andere, auch am Wacholder auftretende Gymnosporangium-Arten vollziehen nicht mit der Birne einen Wirtswechsel, sondern mit anderen Pflanzen, beispielsweise mit Sorbus- oder Crataegus-Arten.