- Standardsignatur13700
- TitelSchutz vor Säuren
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenKap. 7.6.2, 24 S.
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200104677
- Quelle
- AbstractBöden humider Klimate unterliegen im Laufe ihrer Entwicklung der allmählichen Versauerung. Diese äußert sich in einem Rückgang von pH-Wert und Basensättigung sowie in zunehmender Al-Mobilität. In Abhängigkeit von Ausgangsgestein und Puffersystem kann die Bodenreaktion jedoch über lange Zeiträume in einem relativ stabilen Bereich verbleiben. Der Mensch greift seit langem über die Landnutzung und seit der Industrialisierung auch durch die Emission von Säurebildnern in den komplexen Säurehaushalt ein Ausgehend von den grundlegenden bodenchemischen Prozessen und Zustandsgrößen werden interne bzw. externe Protonenquellen und Puffermöglichkeiten erläutert. Schutzmöglichkeiten bestehen einerseits in einer Vermeidung bzw. Herabsetzung der Protonenbelastung, andererseits in einer Erhöhung der Pufferkapazität. Die Darstellung erfolgt getrennt für landwirtschaftlich genutzte Böden, Sonderstandorte (Schwermetallbelastung, Bergbausubstrate) sowie Waldböden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser