- Standardsignatur13700
- TitelHumusformen und -typen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenKap. 2.2.1, 20 S.
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200104673
- Quelle
- AbstractDie Humusform ist ein sensibler Standortindikator, dessen Erfassung sich für Waldböden bewährt hat. Das Auftreten von Mull, Moder bzw. Rohhumus erlaubt Rückschlüsse auf die biologische Aktivität, den Wasser- und Lufthaushalt und die Nährstoffdynamik der jeweiligen Böden. Die Humusform reagiert darüber hinaus sehr schnell auf lokale anthropogene Einflüsse, wie z.B. Streunutzung oder Tritt. Eine mögliche globale Veränderung durch Säuredeposition wird kontrovers diskutiert, während eine Stickstoff- und Schwermetallakkumulation als sehr wahrscheinlich anzunehmen ist. Die gängige Humusformenansprache ist für Grünland- und Ackerböden nicht anwendbar. Zur einfachen ökologischen Standortbeurteilung im Feld wäre eine solche allerdings von großem Nutzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser