- Standardsignatur11353
- TitelPolitische und wissenschaftliche Bedeutung der Waldschadenserhebung in Deutschland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 383-406
- Illustrationen30 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095259
- Quelle
- AbstractZiel der WSE ist die jaehrliche Dokumentation des aktuellen Waldzustandes und seiner Entwicklung auf der Ebene der Bundesrepublik Deutschland, der Bundeslaender und der forstlichen Wuchsgebiete. Die Erhebungsergebnisse sind nicht fuer Aussagen ueber den lokalen Waldzustand und auch nicht fuer Kausalanalysen gedacht. Zwoelf Jahre Waldschadenserhebung in Deutschland haben zu einer realistischeren Vorstellung des Ausmasses, der Verbreitung und der Entwicklung der nueartigen Waldschaeden beigetragen, als sie vor Beginn der WSE bestand. Die WSE hat gezeigt, dass sich weder die zu Beginn der achtziger Jahre von einigen Wissenschaftlern publizierten Katastrophenszenarien bewahrheitet haben, noch innerhalb des Beobachtungszeitraumes eines grossflaechige Verschlechterung des Waldzustandes ereignet hat. Jedoch ist im Durchschnitt ein stagnierendes, allgemein als besorgniserregend erachtetes Schadensniveau zu erkennen, das allerdings das Ergebnis regional und baumartenspezifisch sehr differenzierter Entwicklungen des Waldzustandes ist. Dazu zaehlen auch regional starke Verschlechterungen des Waldzustandes und lokal katastrophale Waldschaeden. Hitze, Duerre, Frost und teilweise Insektenkalamitaeten sind massgeblich an den Schadensursachen beteiligt, gelten aber nicht als alleinige Ursachen. Vielmehr lassen die Ergebnisse der WSE angesichts der Verbreitung ferntransportierter Luftschadstoffe und der von der Waldschadensforschung beschriebenen Schadstoffwirkungen in Waldoekosystemen nach wie vor grossraeumige Schadestoffwirkungen auf Waelder befuerchten. Die WSE hat mit ihren bisherigen Ergebnissen sowohl fuer die Umweltpolitik als auch fuer die Waldschadensforschung Impulse gegeben. So hat sie Argumente fuer zahlreiche umweltpolitische Entscheidungen und Massnahmen der Bundesregierung in den Bereichen Luftreinhaltung, forstliche Massnahmen und Wissenschaftsfoerderung geliefert. Als integraler Bestandteil internationaler Umweltmonitoringprogramme der UN/ECE und EU traegt die WSE staendig zur Entwicklung und Erfuellung internationaler Abkommen zur Luftreinhaltung in Europa bei.
- Schlagwörter
- Klassifikation48--05 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet). Erhebungen "Surveys")
907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser