- Standardsignatur11353
- TitelForstpflanzenphysiologie. Abschlussbericht
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 15-146
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095252
- Quelle
- AbstractDas Teilgebiet Pflanzenphysiologie hat sich mit der Auswertung von mehr als 200 bundesdeutschen Forschungsvorhaben (1982-1992) mit pflanzenphysiologisch- biochemischer Fragestellung beschaeftigt. Unter Hinzunahme relevanter internationaler Literatur wurden die potentiellen Wirkungspfade fuer die Entstehung von Wald- bzw. Baumschaeden erarbeitet, mit dem Ziel, standortsspezifische Gefaehrdungspotentiale aufzuzeigen. Die Auswertung hat gezeigt, dass Luftschadstoffe als verursachende Faktoren die Entstehung von Waldschaeden erklaeren koennen, wenngleich die Ausloeser der Schaeden vielfach klimatischer oder biotischer Natur sind. Die dargestellten Wirkungspfade stellen die Basis fuer die Modellierung von Wirkungsszenarien dar. Zudem wurden Forschungsluecken bzw. Erkenntnisluecken transparent gemacht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser