- Standardsignatur4223
- TitelDie Eschengallmilbe Aceria fraxinivora
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 976-977
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200092868
- Quelle
- AbstractEines der auffälligsten Krankheitsbilder an der Esche (Fraxinus spp.), die im Allgemeinen wenig von Schadorganismen befallen wird, sind die so genannten EschenklunkernŃ. Dabei handelt es sich um umgebildete Blütenstände und Fruchtstände, hervorgerufen durch einen Befall mit der Eschengallmilbe Aceria fraxinivora. Die Gallen fallen meist erst nach dem Laubfall auf, da sie nicht mit dem Laub abfallen und als schwarze Gebilde den Winter über am Baum hängen bleiben. Im Jahre 2002 wurde in verschiedenen Regionen Deutschlands ein extrem starker Befall mit Eschengallmilben an Eschen beobachtet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser