- Standardsignatur1265
- TitelDie Akzeptanz der Bären in Österreich in Abhängigkeit von der Saison - eine Langzeitstudie
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 155-168
- Illustrationen30 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076453
- Quelle
- AbstractMit der Ausbreitung des Braunbären (Ursus arctos L.) in Österreich und der damit verbundenen Vermehrung der Schadensfälle wurde die öffentliche Meinung einer der Hauptfaktoren im Umgang mit Braunbären in Österreich. Die diesbezüglich geführte Diskussion war die Frage nach der Meinung sowie der Einstellung der betroffenen Personen auf. Von 1993 bis 1997 wurden in fünf saisonalen Zeitabschnitten insgesamt 377 Personen im niederösterreich-steirischen Bärengebiet über ihre Einstellung zu Bären und ihrem Wissen über bärenspezifische Themen befragt sowie um eine Schätzung der Anzahl der Braunbären im Gebiet gebeten. Generell lassen sich bei allen drei Aspekten ähnliche Muster entdecken: die im Rahmen der Winter-Untersuchungen erhaltenen Antworten unterscheiden sich signifikant von Ergebnissen der Sommer-Befragungen. Die Populationsgrösse der Bären wird im Sommer grösser eingeschätzt als im Winter und der Wissensstand der befragten Personen ist im Sommer höher, während ihre Einstellung zu Bären im Sommer negativer ist im Vergleich zum Winter. Diese sainsonalen Schwankungen scheinen mit dem Lebensrhythmus der Bären, den Schadensfällen und der damit verbundenen Aufnahme des Themas durch die Medien stark zu korrelieren. Die hier dargelegten Ergebnisse unterstreichen die Forderung, Human Dimension-Studien zyklisch zu wiederholen um somit Änderungen in der Meinung der Bevölkerung zum Thema Braunbären und deren Management sowie einflussnehmende Faktoren besser identifizieren zu können. Dies gäbe den Entscheidungsträgern die Möglichkeit, aktiv auf die Bevölkerung einzugehen und somit die lokale Untesrstützung für das Bärenmanagement zu verbessern.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser