Standardsignatur
Titel
Eisenbahn - von der "Feindin" zur "Retterin des Waldes : Auswirkungen des Eisenbahnbaus auf den Schweizer Wald (1844-1914)
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 34-37
Illustrationen
11 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200067289
Quelle
Abstract
Ausrangierte Eisenbahnschwellen trifft man heute in der Schweiz fast überall an und gerät ob deren vielfältiger Verwendung leicht ins Staunen. Der folgende Artikel blickt zurück in die über 150-jährige Geschichte der Holzschwellen, die Mitte des 19. Jahrhunderts eine heftige Debatte unter Forstexperten auslöste. Ursprünglich als neue Feindin des Waldes betrachtet, wandelte sich das Bild der Eisenbahnen mit zunehmenden Importen von Kohle, Eisen und anderen Substituten aber bald. Heute lassen sich die Holzschwellen als unentbehrliche Opfer ansehen, dank denen es erstmals in der Schweizer Geschichte gelungen ist, den Rückgang der Wälder zu stoppen und deren Zustand nachhaltig zu verbessern.