- Standardsignatur12985
- TitelAenderungen des Magnessiumkreislaufes in Kiefernwaldoekosystemen durch Eintraege von Stickstoff und Schwefel
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 187-197
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200060535
- Quelle
- AbstractDie eroerterten Ergebnisse der Versuchsserien mit steigender N-Zugabe (mit und ohne PK) und der steigenden Schwefelsaeurezufuhr in Kombination mit und ohne NPK-Duengung haben gezeigt, dass der Verlust basischer Kationen und Bodenversauerung sowohl durch N-Zufuhr als auch durch Schwefelsaeure induziert werden koennen. Gleichzeitig nimmt der Vorrat von austauschbarem Magnesium im Boden ab. Die Magnesiumgehalte der Nadeln sind negativ mit der N-Gabe korreliert. Die begrenzte Mg-Aufnahme bie hoher S-Saeurezufuhr scheint den Zuwachs noch nicht nagativ beeinflusst zu haben (ohne N2PK- Duengung). Dagegen konnte eine negative Interaktion zwischen S-Saeurezugaben und N2PK-Duengung beobachtet werden. Die Versuche deuten darauf hin, dass mit steigender N-Zugabe eine bedeutend schlechtere Mg-Versorgung induziert wird, sodass bei hohen N-Dosen Magnesiummangel entsteht. Die faktoriellen Versuche wiesen auf, dass die Mg-Zufuhr bei gleichzeitig hohem NPK-Niveau eine positive Wirkung auf den laufenden Zuwachs hat.
- Schlagwörter
- Klassifikation237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
114.25 (Bodenreaktion; Azidität, pH-Wert; Bodenversauerung)
160.24 (Unentbehrliche Elemente und Verbindungen)
562 (Massenzuwachs)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser