- Standardsignatur4427
- TitelSchatthangwälder und Felsspalten-Gesellschaften auf Jura-Gestein im Alfelder Bergland (Süd-Niedersachsen)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 153-171
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056874
- GeschichteFrüherer Titel: Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft
- Quelle
- AbstractDie Schatthangwälder und Felsvegetation im Alfelder Bergland stellen für Niedersachsen seltene Pflanzengesellschaften dar. Sie kommen innerhalb eines 30 km langen Streifen am nordostexponierten Stirnhang des untersuchten Höhenzuges im Bereich von Kalkklippen vor. Die klimatischen und edaphischen Bedingungen der absonnigen, steilen und basenreichen Hangschuttböden fördern die Ausbildung edellaubholzreicher Wälder. Die Bestände gehören mehrheitlich zum Fraxino-Aceretum pseudoplatani (W. Koch 1926) em. Th. Müller 1966, das sich je nach Feuchtigkeitssiutation und Skelettgehalt des Bodens in drei Subassoziationen unterteilen läßt. Als Kontaktvegetation finden sich Felsspaltengesellschaften der potentilletalia caulescentis Br.-B. in Br.-Bl. et Jenny 1926. Vergleiche mit historischen Florenwerken weisen auf einen Verlust von Wuchsorten der untersuchten Vegetation hin.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser