- Standardsignatur13700
- TitelBodenfauna
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- Seiten20 S.
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200054576
- Quelle
- AbstractDie Bodenfauna hat wesentlichen Einfluß auf die Entwicklung von Böden, von ihren Eigenschaften und den Stoffkreislauf in terrestrischen Ökosystemen. Der Beitrag ihrer Verdauung an der Mineralisierung organischer Stoffe spielt für den Stoffkreislauf zwar eine untergeordnete Rolle, jedoch sind sie durch die strukturelle Dekomposition von Pflanzenstreu sehr wesentlich an der Aufbereitung für die mikrobielle Destruktion beteiligt. Eine zentrale Rolle spielen Regenwürmer und andere Makroarthropoden, dort wo sie vorkommen, für die Bodenstruktur und die Bioturbation, indem Streumaterial in den Boden eingebracht wird, wo die Dekomposition schneller ablaufen kann. Die unterschiedlichen Ökosystemtypen auf verschiedenen Böden zeigen in charakteristischer Weise ein differenziertes Muster der Besiedlung der großen Bodenfauna-Gruppen. Die Verteilung der Bodenfauna in den Böden und Bodenprofilen folgt den speziellen abiotischen Gegebenheiten je nach den Möglichkeiten der Lebensformtypen der Bodentierarten. Im Abschluß wird ein Überblick über die wichtigsten Gruppen der Bodentiere gegeben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser