Standardsignatur
Titel
Alternativen beim Polterschutz gegen den Gestreiften Nutzholzborkenkäfer : Borkenkäfer-Gefahren nach Sturmschäden. Möglichkeiten und Grenzen einer integrierten Bekämpfung
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 70-79
Illustrationen
6 Tab., 18 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200049241
Quelle
Abstract
Es werden theoretische und praktische Massnahmen fuer ein Pest-Management des Gestreiften Nutzholzborkenkaefers diskutiert. Wirkungsvollste Massnahme ist die rechtzeitige Abfuhr des Holzes aus dem Wald vor dem Kaeferflug bzw. vor Erreichen der Bruttauglichkeit. Ein Objektschutz lagernden Holzes im Wald allein mit Pheromonfallen ist nicht moeglich. Insektizide ermoeglichen einen direkten Schutz des Holzes, durch Kombination mit oeligen Naturstoffen laesst sich die auszubringende Wirkstoffmenge deutlich reduzieren. Praxisreife Verfahren sind bislang nicht entwickelt. Nasslagerung bringt wirkungsvollen Schutz, erfordert allerdings hohe Investitions- und laufende Betriebskosten. Trockenlagerung und Kalkung der Staemme sind kein ausreichender Schutz vor Nutzholzborkenkaeferbefall. Erprobt wird gegenwaertig die Abdeckung mit engmaschigen Schattiernetzen. Wirksae Ablenkstoffe aus dem Bereich der Bauminhaltsstoffe werden vorgestellt, ihre Wirkungsdauer ist aber bislang aufgrund zu rascher Verdunstung unbefriedigend.