Für den Bereich Energie (SNAP 01) erfolgten die Abschätzungen der SOx Emissionen 2010 auf Basis der Daten der WIFO Energieprognose für EVU und FWVU anhand von Emissionsfaktoren. Um in diesem Sektor auch klimarelevante Maßnahmen berücksichtigen zu können, wurden die Szenarien "Baseline 2010" und "Kyoto 2010" der Energieprognose herangezogen. Um Entwicklungen im Bereich des Anlagenparks (wie z.B. geplante Stilllegungen einzelner Anlagen) nachvollziehen zu können, wurden z.T. Emissionsfaktoren anlagenspezifisch ermittelt. Für die Raffinerie Schwechat wurde eine anlagenspezifische Betrachtung vorgenommen. Für den Bereich Industrie werden SNAP 03 und SNAP 04 analog zur österreichischen Luftschadstoffinventur gemeinsam betrachtet. Besonders emissionsrelevante Industriebetriebe bzw. -Sektoren wurden als Schlüsselindustrien getrennt betrachtet: - Eisen- und Stahlherstellung in den Stahlwerken voestalpine Stahl Linz GmbH und voestalpine Stahl Donawitz GmbH - Mineralölverarbeitung - Chemische Industrie (Prozess- und pyrogene Emissionen) - Papier- und Zellstoffherstellung - Herstellung von Stein- und Glaswaren Industrielle Feuerungsanlagen und Prozessemissionen , welche keinem der oben genannten Bereiche zuzuordnen sind, wurden im Rahmen der vorliegenden Abschätzung auf Basis der Österreichischen Luftschadstoffinventur (OLI) grob abgeschätzt. Die Abschätzung der Emissionen aus industriellen Feuerungsanlagen erfolgte nach Zuordnung des entsprechenden Brennstoffverbrauchs auf Basis von Emissionsfaktoren.