- Standardsignatur12164
- TitelDie Aufnahme von Aerosolen ueber Fichtennadeln und ihre physiologischen Wirkungen auf die Fichte (Picea abies Karst.)
- Verfasser
- ErscheinungsortGöttingen
- Erscheinungsjahr1990
- Seiten138 S.
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer102277
- Quelle
- Abstract(1) Mg wurde aus Naehrstoff-Aerosolen ueber die Nadeln von Fichtenkeimlingen aufgenommen. Ebenso konnte die Aufnahme von Cs und Sr aus den entsprechenden Aerosolen gezeigt werden, wobei Cs sehr viel leichter aufgenommen wurde. (2) Die Aufnahmeraten der Aerosole waren abhaengig von Nadelalter und Feuchtigkeit: Bei jungen Nadeln bzw. jungen Fichtenkeimlingen und bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit lag die Aufnahme hoeher. (3) Anhand von Cs- Aerosolen wurde die Aufnahme von Aerosolen auch ueber die Nadeln von Fichtenbaeumen nachgewiesen. (4) Die aufgenommenen Ionen wurden ueber den Spross der Fichtenkeimlinge verteilt und auch in die Wurzeln transportiert. Mg und Sr wurden nur zu einem geringen Anteil transloziert. Waehrend in der Gesamtanalyse der Wurzeln eine Anreicherung von Mg und Sr festgestellt wurde, konnte in den einzelnen untersuchten Wurzelkompartimenten keine Akkumulation nachgewiesen werden. Die Translokation von Cs war dagegen wesentlich hoeher: In den Wurzelkompartimenten, und dabei besonders im Zentralzylinder, war Cs deutlich angereichert. (5) Bei Mg-freier Anzucht von Fichtenkeimlingen waren gegenueber den Kontroll-Keimlingen nicht nur die Mg- Gehalte von Wurzeln und Sprossen deutlich vermindert, auch weitere Ionengehalte waren beeinflusst. Die Aerosolbenebelungen bewirkten Ionenverschiebungen innerhalb von Nadeln und Wurzeln. Abgesehen von der deutlichen Erhoehung der Mg-Konzentrationen hatten sie auf die Gesamtgehalte wenig Einfluss. (6) Bei Mg-Mangel traten im Stoffwechsel der Fichtenkeimlinge Veraenderungen auf: Eine Abnahme der Carotinoidkonzentration und des Chlorophyllgehaltes der Nadeln sowie eine damit verbundene Hemmung der Netto-Photosynthese wurde gezeigt. In den Nadeln fand eine Staerkeakkumulation bei gleichzeitiger Verringerung des Staerkegehaltes in den Wurzeln statt. Darueberhinaus war die Transpiration vermindert und der Wassergehalt der Nadeln hatte abgenommen. Diese Mg-Mangel bedingten Stoffwechselveraenderungen konnten durch Aerosolbenebelungen positiv beeinflusst bzw. aufgehoben werden. (7) Bei Al-Stress induziertem Mg- Mangel der Fichtenkeimlinge bewirkte die Aerosol-Duengung eine Regeneration der beeintraechtigten Stoffwechsel-Parameter, soweit diese Beeinflussungen auf Mg-Mangel zurueckzufuehren waren. Nach Aerosolbenebelung war der Al- Nadelgehalt deutlich verringert und parallel dazu die unter Al-Einwirkung, im Gegensatz zum direkten Mg-Mangel, erhoehte Transpirationsrate tendenziell abgesunken. (8) Bei Fichtenkeimlingen konnten Chlorosen als Folge von Naehrstoffmange-Situationen durch Aerosol-Duengung schneller und effektiver als durch Naehrstoffzufuhr ueber die Wurzeln regeneriert werden. Die Effekte der Aerosol-Duengung blieben im wesentlichen auf die Sprosse der Fichtenkeimlinge begrenzt, waehrend die Naehrstoffzufuhr ueber die Naehrloesung den Stoffwechsel von Wurzeln und Sprossen positiv beeinfl...
- Schlagwörter
- Klassifikation161.11 (Absorption (Aufnahme) von Flüssigkeiten und gelösten Stoffen)
161.12 (Zirkulation von Flüssigkeiten und gelösten Stoffen. Saftströmung)
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1422899 | 12164 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser