- Standardsignatur1491012379S
- TitelBorkenkäferkalamität, Eschensterben & Co.: Heimische und invasive Schadorganismen setzen unseren Wald unter Druck
- VerfasserGernot HochBernhard Perny
- Seiten3-54 S.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200203529
- QuelleBorkenkäfer, Esche und Co.: Unsere Antworten auf Fragen der Zukunft. ; 46 (2018) , 3-5
waldwissen.net 2018 : Information für die Forstpraxis (08052018) , 4 S. - Verwandter TitelDie Esche – eine bedrohte Baumart
Erste Massenvermehrung des Pinienprozessionsspinners (Thaumetopoea pityocampa) in Österreich200202889 - AbstractDas Jahr 2017 hat in Österreich deutlich gezeigt, wie die Auswirkungen des globalen Wandels – vor allem sich ändernde Klimabedingungen und die Einwanderung sowie Einschleppung neuer Schadorgansimen – unseren Wäldern zusetzen. Mit bundesweit 3,5 Millionen Festmetern hat der Schadholzanfall durch Borkenkäfer ein Allzeithoch seit Bestehen der Aufzeichnungen erreicht. Der Pinienprozessionsspinner konnte sich etablieren und lokal stark vermehren. Das Eschentriebsterben hat an Intensität weiter zugelegt. Und in benachbarten Ländern beeinträchtigen neu eingeschleppte Schadorganismen die Waldgesundheit.
- SchlagwörterÖsterreich, Borkenkäferschaden, Eschensterben, invasive Art, Schadorganismus, Einschleppung, Trockenheit, Pinien-Prozessionsspinner, Thaumetopoea pityocampa, Corythucha arcuata, Amerikanische Eichennetzwanze, Hymenoscyphus fraxineus, Eschentriebsterben,
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
12379S | 12379S | Sonderdruck | Sonderdruckmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser