Standardsignatur
Titel
Ist die Waldbildung für uns noch zeitgemäß?
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Schweizerischer Forstverein
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
S. 119-123
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200178462
Quelle
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2013, 164(5) : Forstliche Ausbildung - Bedürfnisse und Strategien, S. 119-123
Abstract
Die Organisationsstruktur des kantonalen Forstdienstes Graubünden - eine Matrixorganisation - stellt hohe Ansprüche an die Mitarbeiter, vor allem im Bereich der Kommunikation. Die Vielzahl der verschiedenen Funktionen bietet aber allen Berufsausbildungen gute Entfaltungsmöglichkeiten. Die Forstbetriebe werden im Zuge von Strukturmassnahmen grösser. Damit steigen auch die Anforderungen an die Betriebsleiter. Die Absolventen der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Zollikofen haben dafür die erforderliche Ausbildung, sofern sie bei ihrem Einstieg in die Aufgabe eng begleitet werden. Das offene Bildungssystem bietet eine große Chance, stellt aber auch hohe Anforderungen an Arbeitsgeber und Arbeitnehmer. Wichtig ist, dass die Redundanzen zwischen den verschiedenen Ausbildungsebenen nicht zu groß sind und dass der Praxisbezug stets gewährleistet bleibt. Entscheidend ist, dass die jungen Kader auf ihre Aufgaben gut vorbereitet werden. Zudem sollten potenzielle Mitarbeiter die Gelegenheit erhalten, in einem Berufspraktikum herauszufinden, ob ihnen diese Tätigkeit liegt.