- Standardsignatur13590
- TitelWassergüteerfassungssysteme in der ungesättigten Bodenzone : Ergebnisbericht aus dem Grundwassersanierungs-Pilotprojekt "Obere Pettenbachrinne", OÖ.
- VerfasserErwin Murer (*)
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 160-173
- Illustrationen9 Abb., 2 Tab., 18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200142425
- QuelleGewässerverträgliche Landbewirtschaftung : Konsequenzen für die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft ; Nr. 1, S. 160-173
- AbstractEs werden Methoden zur Erfassung des Sickerwassers in quantitativer und qualitativer Hinsicht dargestellt. Im Detail wird dabei auf eine Methode zur Gewinnung von Bodenmonolithen für Feldlysimeter und von Sickerwässern mittels Saugkerzen beschrieben. Erste Messergebnisse aus dem Grundwassersanierungspilotprojekt "Obere Pettenbachrinne", OÖ. (Zeitraum Jänner bis Juni 1995) mit diesem System zeigen bei unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität etwa gleiche Sickerwassermengen, jedoch deutliche Unterschiede in der Stickstofffracht.
- SchlagwörterWassergüte, Sickerwassermenge, Erfassungsmethode, Saugkerzenmethode, Lysimeter, Grundwassersanierung, Oberösterreich
- Klassifikation114.129 (Verschiedenes [einschl. Grundwasser])
114.123 (Durchlässigkeit. Filtration [Infiltration capacity - Translate])
116.91 (Wassergüte)
[436.4] (Oberösterreich)
Hierarchie-Browser