- Standardsignatur14884
- TitelAuswirkungen von Aufforstungen freiwerdender landwirtschaftlich genutzter Flächen auf den Wasserhaushalt eines Trockengebietes; Auswirkungen von Aufforstungen freiwerdender landwirtschaftlich genutzter Flächen auf den Wasserhaushalt eines Trockengebietes
- VerfasserElmar Stenitzer (*)
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 22-26
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200099345
- QuelleINTEREG II C - CADSES Proj. Nr. 97005/A "Natural Resources" : Länderübergreifende Sicherung und Verbesserung der Nachhaltigkeit natürlicher Ressourcen der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft unter Einsatz gemeinsamer Raumplanung mit Schwerpunkt in unterbewaldeten Bereichen des Flach- und Hügellandes in Mittel- und Süd-Ost-Europa : Abschlussbericht des österreichischen Projektteiles, S. 22-26
- AbstractIm Zuge der Strukturanpassungen in der Landwirtschaft sind Aufforstungen bisher ackerbaulich genutzter Grenzertragsböden insbesondere auf der Hochterrasse des Marchfeldes im Ausmaß von bis zu 8000 ha zu erwarten. Die Auswirkung dieser Maßnahmen auf die Grundwasserneubildung werden mittels einer Simulationsstudie abgeschätzt, wobei für die Berechnung der Versickerung unter Feldkulturen das Modell SIMWASER und für die Abschätzung der Grundwasserneubildung unter Wald das Modell SIMWASER_WALD herangezogen werden. Zur Absicherung der Simulationsergebnisse werden die Modelle anhand gleichzeitig laufender Feldmessungen "geeicht". Sowohl die verwendeten Simulationsmodelle als auch die Messeinrichtungen werden beschrieben, die bisherigen Messergebnisse vorgestellt und die "Modelleichung" mit diesen Daten durchgeführt. Abschließend wird für die Periode 1979 bis 1999 der Unterschied in der Grundwasserneubildung im Vergleich zur bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung simuliert: die Grundwasserneubildung wird demnach durch eine Aufforstung bei seichtgründigen Böden mit Bodenzahlen zwischen 20 - 30 um rund 25 %, bei mittelgründigen Böden mit Bodenzahlen zwischen 60 - 70 um 90 % reduziert.
- SchlagwörterNeuaufforstung, Grenzertragsboden, ökologische Auswirkung, Grundwasserneubildung, Bodenwasserhaushaltsmodell, Simulationsmodell, Marchfeld, Niederösterreich
- Klassifikation114.129 (Verschiedenes [einschl. Grundwasser])
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
[436.3] (Niederösterreich)
Hierarchie-Browser