Standardsignatur
Titel
Auswertung der österreichischen Bodenkarte 1 zu 25.000 für die Ermittlung der Nitrataustragsgefaehrdung von Böden : Zwischenbericht an das BM für Land- und Forstwirtschaft
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
14 S.
Illustrationen
5 Beil., 4 Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
Datensatznummer
98002
Quelle
Abstract
Der Schutz des Lebensmittels Wasser vor der Verunreinigung mit Schadstoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Bedachtnahme auf Standortsfaktoren, so etwa auf das Filter-, Speicher- und Transformationsvermögen der Böden, spielt dabei eine gewichtige Rolle. Die Auswertung von Bodenkarten ermöglicht die Einschätzung des Nitratrückhaltevermögens von Böden und erlaubt es, Empfehlungen für eine grundwasserschonende Bodenbewirtschaftung zu geben. Für die Hälfte des Nitrat-(Schadstoff-)austrags sind neben der Bodennutzung sowohl - pedologische: Wasserspeichervermögen, Wasserleitfähigkeit; - hydrologische: Grundwasserflurabstand, sowie - klimatologische: klimatische Wasserbilanz - Einflussgrössen verantwortlich. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Ansatz von M. WARSTAT, 1985: "Auswertung von Bodenkarten bzgl. der Nitrataustragsgefährdung von Böden" modifiziert und an das System der österreichischen Bodenkartierung angepasst.