Der vorliegende Bericht enthaelt eine umfassende Darstellung der luftchemischen und meteorologischen Messungen, die im Sommer 1995 im Rahmen des Pannonischen Ozon-Projektes (POP) in Ostoesterreich durchgefuehrt wurden. Diese Messungen setzten die Messkampagne von 1994 fort (UBA 1995 (8)) . An den vier ausgewaehlten Messtellen Illmitz (Burgenland), Exelberg, Unterbergern im Dunkelsteinerwald und Stixneusiedl (alle drei in Niederoesterreich gelegen) fanden kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen, unter anderem von Ozon und Stickstoffoxiden, sowie von meteorologischen Groessen statt. Zusaetzlich wurden an mehreren Tagen Stichprobenmessungen von Aldehyden und Ketonen, Schwefel- und Stickstoffverbindungen, fluechtigen Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen, sowie Modellflugzeugmessungen (Ozon, Temperatur, Relative Feuchte), Messungen mit zwei bemannten Flugzeugen (Ozon, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, fluechtige Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und meteorologische Parameter), mit Hilfe von zwei Fesselballonsystemen (Ozon, Wind, Temperatur, Relative Feuchte) sowie Schwebeballonstarts (Trajektorienbestimmung) durchgefuehrt. In den Anhaengen finden sich die technischen Beschreibungen der verwendeten Geraete, die Beschreibung der Analysenmethoden und eine ausfuehrliche Dokumentation der Messergebnisse. Die Ergebnisse dienen als Basis fuer weiterfuehrende Interpretationen sowie fuer die Vaidierung der Modellrechnungen im Rahmen des POP.