Das Bundesforschungs- und Pruefzentrum Arsenal (BFPZ Arsenal) und das Umweltbundesamt (UBA) kooperieren im Rahmen eines Forschungsuebereinkommens bei der Untersuchung des Tritiumgehaltes der Niederschlaege im oesterreichischen Bundesgebiet. Im Berichtsjahr 1994 wurden die Monatsmischproben von 20 Stationen analysiert. Es zeigt sich gegenueber dem Vorjahr keine wesentliche Aenderung der Tritiumkonzentrationen, die Gehalte liegen generell weit unter gesundheitlich bedenklichen Werten. Die Stationen N-77 (Bregenz) und N-64 (Patscherkofel) weisen gegenueber den uebrigen oesterreichischen Stationen signifikant erhoehte Werte auf. Dabei ist bei der Station Patscherkofel N-64 (Seehoehe 2245m), welche seit dem Beginn der achtziger Jahre gegenueber den anderen Stationen aus noch nicht geklaerter Ursache deutlich erhoehte Werte aufweist, der 3H-Gehalt im Vergleich zum Jahr 1993 weiter zurueckgegangen. Moegliche Ursachen fuer den erhoehten 3H- Gehalt der Niederschlaege am Patscherkofel bei Innsbruck werden eroertert.