Der folgende Bericht dokumentiert die kontinuierlichen Messungen und Messkampagnen, die im Sommer 1994 im Rahmen des Pannonischen Ozon-Projektes (POP) durchgefuehrt wurden. An den vier ausgewaehlten Messtellen Illmitz (im Burgenland), Exelberg, Mistelbach und Unterbergern im Dunkelsteinerwald (alle drei in Niederoesterreich) fanden kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen, unter anderem von Ozon und Stickstoffdioxid sowie von meteorologischen Groessen statt. Zusaetzlich wurden an mehreren Tagen Stichprobenmessungen von Aldehyden und Ketonen, Ammoniak, Salpetersaeure, Schwefelverbindungen und fluechtigen Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen, Modellflugzeugmessungen (Ozon, Temperatur, Relative Feuchte) und Messungen mit einem bemannten Flugzeug (Ozon, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, fluechtige Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und meteorologische Parameter) durchgefuehrt. In den Anhaengen finden sich die technischen Beschreigungen der verwendeten Geraete, die Beschreibung der Analysemethoden und eine ausfuehrliche Domumentation der Messergebnisse. Die Ergebnisse dienen als Basis fuer weiterfuehrende Interpretationen sowie fuer den kuenftigen Vergleich mit Modellrechnungen im Rahmen des POP.