Die Bundesversuchs- und Forschungsanstalt (BVFA) Arsenal und das Umweltbundesamt (UBA) kooperieren im Rahmen eines Forschungsabkommens bei der Untersuchung der Tritiumgehalte der Niederschlaege im oesterreichischen Bundesgebiet. Im Berichtsjahr 1992 wurden die Monatsmischproben von 20 Stationen analysiert. Es zeigt sich gegenueber dem Vorjahr eine Abnahme der Tritiumkonzentrationen um etwa 10-15%. In den Jahresgaengen der einzelnen Stationen konnte keine besonderen Ereignisse festgestellt werden. Die Werte der Stationen N-126 (Zwettl) und N-77 (Bregenz) sind gegenueber den uebrigen leicht erhoeht. An der Station Patscherkofel N-64 (Seehoehe 2245m) sind die Werte wie seit dem Ende der siebziger Jahre auch im Jahr 1992 deutlich erhoeht: die Ursache konnte noch nicht naeher bestimmt werden.