Der vorliegende Report beinhaltet eine Evidenz aller dauerregistrierenden Luftguetemesstellen in Oesterreich, die mit Stand April 1992 von den Laendern, dem Bund sowie teilweise von Industriebetrieben und Kraftwerksbetreibern (im Rahmen von Immissionsschutzplaenen) betrieben wurden. Messtellen fuer Forschungszwecke sind nicht beinhaltet. Der Report wurde auf der Basis von Informationen der Messnetzbetreiber in den Bundeslaendern vom Umweltbundesamt zusammengestellt. Den Verantwortlichen auf Laenderebene sei an dieser Stelle nochmals herzlich fuer ihre Mitarbeit, ohne die dieser Report nicht haette zustandekommen koennen, gedankt. Die Informationen zu den Luftguetemessstellen beziehen sich auf den Stand 1. April 1992. Zwischenzeitlich eingetretene Aenderungen konnten nicht mehr beruecksichtigt werden. Seitens des Umweltbundesamtes ist jedoch beabsichtigt, diese Zusammenstellung zumindest jaehrlich zu aktualisieren und erneut herauszugeben. Die Anordnung der Messtellen in diesem Report erfolgte getrennt nach Bundeslaendern, wobei die Bundeslaender in alphabetischer Abfolge erscheinen. Die Reihung der Messtellen eines Bundeslandes wurde nach Moeglichkeit in Analogie zum entsprechenden monatlichen Luftguetebericht durchgefuehrt. Wo dies nicht moeglich war, wurden die Messtellen alphabetisch gereiht. Fuer jede Messtelle erscheinen detaillierte Informationen zu folgenden Punkten: - Messtellennummer im Messnetz des Betreibers (wenn vorhanden) - Adresse (genauer Standort) der Messtelle - Betreiber - Seehoehe der Messtelle - Seehoehe des Windgebers (wenn vorhanden) - Geogr. Laenge und Breite (Grad, Minute, Sekunden) - Topographie (Gelaendeform) an der Messtelle bzw. in der Umgebung (z.B. Bergland, Huegelland, Ebene) und Lage der Messtelle (z.B. Gipfellage, Hanglage, Tal- und Beckenlage) - Art der Landschaftsnutzung in der Umgebung der messtelle (z.B. industrielle Nutzung, Wohngebiet, Agrargebiet) - Messziel (z.B. Ueberwachung von Humangrenzwerten, forstspezifische Messung, Smogalarm, Immissionsschutzplan) - Bestand der Messtelle seit... - Fernuebertragung der Messdaten (ja/nein) - Gemessene Luftschadstoffe und Zeitraum der Messung - Gemessene meteorologische Parameter und Zeitraum der Messung - Status (im April 1992 an der Messtelle erfasste luftchemische und meteorologische Parameter). Bei einer derart umfangreichen Erhebung und den stets auftretenden Aenderungen in der Messtellenkonfiguration sind Fehler unvermeidlich. Das Umweltbundesamt bittet daher alle Messnetzbetreiber um die Bekanntgabe von etwaigen Fehlern, damit sie fuer die naechste auflage dieser Zusammenstellung korrigiert werden koennen. Nicht zuletzt sei auf die Moeglichkeit verwiesen, die in einer Datenbank organisierten Informationen nach bestimmten Suchkriterien auszuwaehlen und zu sortieren, wodurch spezielle Fragestellungen rasch beantwortet werden koennen. Einige Beispiele moeg..