Der vorliegende Bericht gibt einen Ueberblick ueber den derzeitigen Stand (Dezember 1989) der Biotopkartierung in Oesterreich u. ist als Fortschreibung der vom Umweltbundesamt 1987 veroeffentlichten Monographie "Biotopkartierung - Stand und Empfehlungen" zu sehen. Biotopkartierungen sind eine wesentliche Datengrundlage fuer die Landschaftsplanung bei der Errichtung von Schutzgebiets- und Biotopverbundsystemen zur Sicherung bzw. Wiederherstellung der natuerlichen Lebensgrundlagen und eines funktionsfaehigen Landschaftshaushaltes. Biotopkartierungen sind aber auch wesentliche Grundlagen fuer die Durchfuehrung von Landschaftspflegeprogrammen und Foerderungsaktionen. Vollstaendige landschaftsoekologische Kartierungen ("Inventuren") wurden in Oesterreich bisher nur im dicht besiedelten Bereich, wie etwa in Wien, Linz und Graz (von diesen Staedten liegen Stadtbiotopkartierungen vor) sowie in wenigen Modellgebieten auch fuer die freie Landschaft vorgenommen. Im Bundesland Vorarlberg, in Teilen Niederoesterreichs sowie in den Tal- und Huegelraeumen der Steiermark wurden B
101 (Standortsuntersuchungen und Standortserkundungen (einschl. Kartierung) im weitesten Sinne) 120 (Ökologie im allgemeinen. Ökosysteme im allgemeinen) 907.1 (Natur- und Landschaftsschutz) [436] (Österreich)