- Standardsignatur204
- TitelDie Waldverderbniss oder dauernder Schade, welcher durch Insektenfrass, Schälen, Schlagen und Verbeissen an lebenden Waldbäumen entsteht. Zweiter Band: Tanne, Lärche, Laubhölzer und Entomologischer Anhang
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr1868
- Seiten464 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer95011
- Quelle
- SchlagwörterInsektenschaden, Schadinsekt, Biologie, Schadensbild, Schädlingsprognose, Schädlingsbekämpfung, Wildschaden, Fegeschaden, Schlagschaden, Nageschaden, Abies alba, Larix decidua, Fagus sylvatica, Quercus pedunculata, Quercus robur, Carpinus betulus, Betula alba, Alnus glutinosa, Alnus incana, Ulmus effusa, Ulmus suberosa, Fraxinus excelsior, Acer platanoides, Acer pseudoplatanus, Populus spp., Salix spp., Tilia europaea, Corylus avellana, Entomologie
- Klassifikation451.2 (Wildlebende Säugetiere)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
459 (Andere Tiere)
450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser