Standardsignatur
Titel
Analyse, Planung und Steuerung im Gesundheitswesen : Geographische Möglichkeiten und Perspektiven am Beispiel von Daten der Gesetzlichen Krankenversicherung
Verfasser
Erscheinungsort
St. Augustin
Verlag
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
147 S.
Illustrationen
14 Abb., zahlr. Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
Datensatznummer
91744
Quelle
Abstract
Die ständig steigenden Ausgaben im deutschen Gesundheitswesen und die damit verbundenen Beitragserhöhungen haben dazu geführt, dass die Organisation und die Effizienz der Gesundheitsversorgung immer mehr in die Kritik der Öffentlichkeit und der beteiligten Akteure geraten sind. Eine Schlüsselrolle bei der Optimierung der Gesundheitsversorgung wird innerhalb der Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zugesprochen. Um der geforderten Rolle vom "payer" zum "player" im Gesundheitswesen gerecht werden zu können, sind auf Daten basierende Informationen Voraussetzung. Es besteht daher großer Bedarf auf Seiten der einzelnen GKVen, die vorhandenen steuerungsrelevanten Informationen aus den vorhandenen Daten zu generieren, um sich im Wettbewerb der Krankenkasse positionieren zu können, aberauch um zu einer Weiterentwicklung der öffentlichen Gesundheitsversorgung beizutragen. Dazu gehört unter anderem das Auswerten der GKV-Datenbestände zur Verbesserung des Risikostrukturausgleichs, der bedarfsgerechte Versorgung oder der gezielten Präventionsausrichtung. Ziel der Arbeit ist es, durch die exemplarische Anwendung geographischer Methoden - insbesondere von Geographischen Informationssystemen (GIS) - als anwendungsorientierten Analyse-, Planungs- und Steuerungsinstrumente und deren Evaluierung einen wissenschaftlichen Diskussionsbeitrag zum bestehenden Informations- und Methodendefizit der GKV im deutschen Gesundheitswesen zu leisten.