Standardsignatur
Titel
Erholungsausnutzung der stadtnahen Waelder
Verfasser
Erscheinungsort
Brünn
Verlag
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
61 S.
Illustrationen
3 Abb., 12 Tab., 71 Lit. Ang.
Material
Abgeschriebene Publikation
Datensatznummer
91505
Quelle
Abstract
Die in der Stadtumgebung befindlichen Waelder, fuer welche man Bezeichnung die stadtnahen Waelder benutzt, werden ganzjaehrlich zur Erholung ausgenutzt. Die Territorialreichweite sowie Intensitaet deren Besucherzahl haengen vor allem von der Einwohnerzahl des entsprechenden Sitzes ab. Der Erholungssendung der stadtnahen Waelder wurde grosse Aufmerksamkeit gewidmet u.z.Z. gibt es reichliche Literatur die sich mit dieser Problemstellung aus verschiedenen Sichten befasst. Zu den bedeutsamen Abschnitten der Erholungsthemen der stadtnahen Waelder gehoert auch Besucherzahl sowie verschiedene Weisen zur Ausnutzung der Waldumgebung zur Erholung. Die Arbeit "Erholungsausnutzung der stadtnahen Waelder" befasst sich mit der Waldbesucherzahl, deren Raumstreuung, Zeitfrequenz sowie mit einigen Erholungsaktivitaeten. Fuer Analysen wurde die stadtnahe Brnoer Zone in einer Reichweite von 0 bis 10 km ab Grenzen von Brno-Intravilan ausgewaehlt. Die Beobachtungen erfolgten in den Jahren 1971-1984. Die Einwohnerzahl bewegte sich in dieser Periode von 346 bis 386 tausend. Das bewaldete Territorium besitzt den Gebirgscharakter und in bezug auf die Naturbedingungen ist es vor allem fuer die Entwicklung der Spaziergangs- und Sporterholungsaktivitaet geeignet. Das Interessenterritorium hat keine Bedingungen fuer Entwicklung der Wassererholung, und die Moeglichkeiten den Wintersport zu treiben, sind begrenzt. Die Gesamtunterlagen zu Analysen wurden durch die im Gelaende gewonnenen Ergebnisse gesichert. Die Analysen im Interessenterritorium, das der Halbtags- und im aeusseren Streifen bis zur Eintagserholung entspricht, wiesen nach, dass der Territorialreichweite und Intensitaet kein eindeutig bestimmender Faktor ist. Den bedeutenden Faktor stellen auch Transportmoeglichkeiten dar. Global ueberwog maessig die Besucherzahl in Zone von 0 bis 5 km ueber der Besucherzahl in 5 - 10 km. In den einzelnen Zusammenzaehlungen wurden jedoch Differenzen ermittelt. In Transportweise zur Erholung ueberwogen in den Sparzeiten Erholungssuchende,die den oeffentlichen Verkehr benutzten, und Fussgaenger gegenueber der Gruppe der motorisierten Erholungssuchenden. Nur auf der Route mit wenig entwickeltem oeffentlichem Verkehr ueberwogen die den Personalwagen benutzenden Urlauber. An der Besucherzahl der bestimmten Erholungsraeume beteiligten sich hoechstens die Erholungssuchenden aus den nahen Stadtvierteln, weiterhin aus den mehr entfernten jedoch mit grosser Einwohnerzahl sowie aus den mit verschlechteter Umwelt. Es wurde Abwesenheit der Erholungssuchenden aus den in der naechsten Naehe liegenden Vierteln beobachtet, die den Charakter der Landbebauung mit verhaeltnismaessig guter Umwelt erwiesen. Der Raumbesucherstreuung im Walde dienen vor allem Kommunikationen und in deren Rahmen vor allem die Waldwege. Die Gehsteige sind weniger intensiv benutzt. Mit der zunehmenden Entfernung von ..