Die "Allgemeine Botanik für Forstwirte" umfaßt jenen Bereich des botanischen Grundwissens, der zum Erkennen und Abschätzen biologischer Zusammenhänge an Waldbäumen unerläßlich ist. Behandelt werden die Grundlagen von Morphologie, Cytologie, Anatomie und Histologie, der Genetik mit den wesentlichen Vorgängen der generativen und der vegetativen Vermehrung sowie zentrale Aspekte der Pathologie unter Einschluß von Konkurrenz- und Symbiose-Erscheinungen im Walde. Das Verständnis für die Bedeutung der grundsätzlichen Vorgänge in der Physiologie und Ökologie der Waldbäume wird durch ausführliche Beispiele einiger biophysikalischer und biochemischer Abläufe vertieft. Der mit 160 instruktiven Abbildungen ausgestattete Leitfaden entspricht damit den Erfordernissen eines auf aktuelle Belange orientierten Studiums der Forstwissenschaften. Darüber hinaus erfüllt er auch den Wunsch der Forstwirte nach einer für ihre Berufsarbeit nützlichen forstbotanischen Orientierungshilfe.