An individuell sichtmarkierten und anderweitig persönlich bekannten und regelmäßig gewogenen Rehen wurde von 1971 bis 1977 umfangreichen Beobachtungsmaterial zusammengetragen. Die Arbeit stützt sich hauptsächlich auf die Entwicklung einer Gehege-Population (130 ha Wald, zusätzliche Fütterung aus Futterautomaten, 37 bis über 100 Rehe) auf der Hochfläche des Fränkischen Jura (500 m ü.M.) bei Stammham, Bayern. Ergänzende Daten stammen aus der Überwachung von 25 bis 30, einzeln und in Gruppen in Kleingehegen zu 50 m¬, unter möglichst konstanten Bedingungen gleichzeitig gehaltenen Rehen, aus einer weiteren Gehege-Population (15 ha Wald, Zusatzfütterung, 18 bis 46 Rehe) bei extrem hoher Wilddichte und aus freier Wildbahn am Versuchsort und in verschiedenen Gegenden Mitteleuropas. Über 100 erlegte Tiere wurden ausgewertet. Folgende Parameter wurden quantitativ näher untersucht: Nahrungs- und Energiebedarf männlicher und weiblicher Rehe im Kleingehege unter verschiedenen Haltungsbedingungen im Jahreslauf; Territorial- und Sozialverhalten der Rehe im Großgehege im Jahreslauf; Freßaktivität und Beobachtbarkeit von Einzeltieren und Populationen im Tages- und Jahreslauf, jahreszyklische Schwankungen des "sozialen Antagonismus"; Auswirkungen von Homerange- und Territorialverhalten der Populationsmitglieder auf ihren Zugang zu Nahrungsquellen; Homerange-Flächengrößen; das Homerange-Verhalten der Großgehege-Population im Sommer als Modell zum Verständnis der Populationsdynamik; Verwandtschaft und Sippenbildung; Modellrechnungen zum Nutzungsgrad des natürlichen Nahrungsangebots; die körperliche Entwicklung von Rehen mit unterschiedlichen Ernährungsbedingungen; Einfluß des Verhaltens von Individuen auf ihre körperliche Entwicklung; Veränderungen von Altersaufbau, Überlebensraten, Lebensdauer, Todesursachen, Nachwuchsraten, Geschlechterverhältnissen bei Kitzen, Brunft- und Geburtsterminen in Abhängigkeit von der Ernährungslage und der sozialen Stellung bei Einzeltieren und Populationen, unter Berücksichtigung der oben genannten Zusammenhänge.