1. Es wird die Wirkung von Erdgas und Stadtgas auf den Boden betrachtet. 2. Unter dem Einfluß von Erdgas erfolgte eine biologische Reduktion der Mn-Oxide im Boden. Die Kausalität zwischen biologischer Mn-Reduktion und biologischer Kohlenwasserstoffoxidation wird diskutiert. 3. Durch das Methan des Erdgases erfährt die Aktivität des Enzyms "Dehydrogenase" bei bestimmten Bodenmikroorganismen eine charakteristische Veränderung. 4. Mn-Reduktion und Dehydrogenase-Aktivität können zur Diagnose eines Erdgasschadens herangezogen werden. 5. Durch Stadtgas wird die Bodenmikroflora weitgehend getötet. Die Mn-Reduktion ist hier ein chemischer Prozeß. Er kann zur Diagnose von Stadtgasschäden genützt werden. 6. Die oxidative Regeneration gasgeschädigter Böden ist vorwiegend ein biologischer Vorgang. Erdgas und Stadtgas zeigen unterschiedlichen Einfluß auf die Reoxidationsfähigkeit eines Bodens.