Die Anwendung waldwachstumskundlicher Methoden zur Vorhersage von Waldzustand und Holzaufkommen großer Räume war Ziel dieser Arbeit. Dazu wurde eine Prognoseprogramm entwickelt, welches die Ergebnisse nationaler Forstinventuren (NFI) als Eingangsdaten verwendet. Als Beispiel für andere westeuropäische Inventuren diente die Bundeswaldinventur. Die Arbeit wurde in folgende drei Abschnitte gegliedert: - Waldwachstumsmodelle und Aufbeu einer regionalen Waldwachstumsprognose (RWP), - Parametrisierung waldwachstumskundlicher Funktionen als Programmgrundlage, - Prognose des Holzaufkommens für die Ergebnisse der Bundeswaldinventur.
564 (Voraussage des Zuwachses) 624.1 (Hiebssatzherleitung einschl. Soll-Einschlag, für Arbeitspläne siehe auch 628) 905.2 (Vorräte an Holz und anderen Forstprodukten. Zuwachs und Abgang. Holzbilanzen)