- Standardsignatur14451
- TitelMechanische und physikalische Kenngrössen von stabförmigen Robinienprodukten für den Einsatz im Baubereich (Bretter, KSH, BSH)
- KörperschaftBundesministerium für Land- und ForstwirtschaftFachgruppe der Sägeindustrie SteiermarkHolzbau und Flächentragwerke Technische Universität Graz. Institut für StahlbauLignum Research
- ErscheinungsortGraz
- Verlag
- Erscheinungsjahr1999
- Seiten40 S.
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer83487
- Quelle
- AbstractBezüglich des Ausgangsmaterials wird festgehalten, dass auf Grund der in Österreich gegebenen geringen forstwirtschaftlichen Bedeutung der Holzart Robinie die forstliche Pflege und damit die Qualität des Rundholzes nicht zufriedenstellend ist. Dies zeigt sich einerseits in der geringen Schnittholzausbeute und andererseits am hohen Anfall an Ausschuß bei der Produktion der verleimten Produkte. Bei Betrachtung des Schnittholzes sind es neben den erscheinungsrelevanten Merkmalen - wie z.B. die ausgeprägte farbliche Differenzierung innerhalb dieser Holzart - die festigkeitsrelevanten und bruchbestimmenden Kriterien wie die - Schrägfasrigkeit und die - Astigkeit (große querschnitssbestimmende Äste), welche die Qualität dieser Holzart wesentlich bestimmen. Auf Grund fehlender hartholzrelevanter Sortierkriterien in der national gültigen Sortiernorm ÖN DIN 4074-1 - die Verwendung von Sortierregeln für Nadelholz erscheint nicht zielführend - wird es als notwendig erachtet, festigkeits- und beanspruchungsgerechte Sortierkriterien - will man zukünftig vermehrt Harthölzer im Baubereich einsetzen - für Harthölzer zu definieren. Dies betrifft somit nicht nur die im Rahmen des vorliegenden Projektes exemplarisch untersuchte Hartholzart Robinie, sondern primär die forstwirtschaftlich bedeutenderen Harthölzer Buche, Eiche, Kastanie und Esche. Die Verwendbarkeit von Harthölzer im Baubereich hängt in hohem Maße auch von deren Verleimbarkeit ab. Es ist somit von Bedeutung, für verleimte Harholzprodukte die geeigneten Leimtypen in Verbindung mit den entsprechenden Einsatzbereichen zu definieren. Im Falle des Hartholzes Robinie wurden mit dem Phenol-Resorcinharzleim Aerodux 185 + Härter HRP 150 relativ gute Ergebnisse erzielt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1417002 | 14451 | Zeitschrift | Institut für Waldwachstum, Waldbau & Genetik | Ausgeliehen |
Hierarchie-Browser