Mit der Übernahme der EU Strukturpolitik in der Programmperiode 1995-1999 rückte der ländliche Raum mit dem Ziel 5b-Programmen und der LEADER II-Gemeinschaftsinitiative in das Zentrum der österreichischen Struktur- und Regionalpolitik. Mit den Interventionen der Strukturfonds EAGFL, EFRE und ESF konnte ein umfangreiches Projekt- und Investitionspotenzial zur strukturellen Anpassung der benachteiligten ländlichen Regionen und Schaffung von längerfristigen Entwicklungspotenzialen in den strukturschwachen ländlichen Räumen Österreichs mobilisiert werden. Im folgenden werden nach einer kurzen Darstellung von Zielen, Aufgaben und Methoden der Evaluierung die Kernaussagen zu den Wirkungen im Ziel 5b-Programm sowie der LEADER II-Gemeinschaftsinitiative präsentiert. Synthese und Perspektiven gliedern sich in retrospektiv-orientierte Erkenntnisse zur Programmwirkung in Form von Einschätzungen der realisierten Entwicklungspotenziale für den ländlichen Raum in Österreich sowie prospektiv-orientierte Erkenntnisse zum Politzyklus in Form von Befunden und Empfehlungen für künftige Programme.