- Standardsignatur12164
- TitelTheoretische Gedanken und beispielhafte Untersuchungen zur Naturnähe von Wäldern im Staatlichen Forstamt Sellhorn (Naturschutzgebiet Lüneburger Heide)
- Verfasser
- KörperschaftUniversität Göttingen. Forschungszentrum Waldökosysteme
- ErscheinungsortGöttingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2001
- Seiten189 S. + Anh.
- Illustrationen44 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer79745
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Arbeit diskutiert klassische und moderne Verfahren zur Naturnähe-Bewertung von Wald und Landschaft. Für das Ökosystem Wald wird eine das PNV-Konzept ergänzende Definition von Naturnähe aufgestellt. Die theoretischen und praktischen Untersuchungen zur Naturnähe von Wäldern erfolgen in einem 300 ha großen Waldgebiet im Staatlichen Forstamt Sellhorn. Dort wird die Wald- und Forstgeschichte (Eingriffsgeschichte) erfaßt sowie eine Kartierung von Gefäßpflanzen und Moosen sowie von individuellen und bestandesbezogenen Strukturparametern durchgeführt.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
182.58 (Methoden allgemeiner Vegetationsaufnahme und Kartierung)
181.76 (Tote Bäume (einschl. ökologischer Bedeutung der Pflanzen oder Pflanzenteile nach dem Absterben, z.B. stehende tote Bäume, Baumstumpen, Stöcke, Fallholz; Waldstreu siehe 114.351))
902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])
[430] (Deutschland, 1990-)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1417332 | 12164 | Zeitschrift | Institut für Waldökologie und Boden | Ausgeliehen |
Hierarchie-Browser