Das Projektgebiet "Mauterndorf" ist ein Interessengebiet der Salzburger Landesregierung und wurde in den Jahren 1995 und 1996 vom BEV beflogen (242 FIR- Dias, Bildmasstab 1:7500). Es umfasst ca. 145 km2 im Lungauer Zentralraum mit dem Taurachtal, Fanningberg, Weisspriachtal, Mitterberg, Schwarzenberg und Teilen des Mur- und Thomatales. Fuer beide Bildfluege wurden im jeweiligen Befliegungsjahr Interpretationsschluessel erstellt (eigener Bericht). Die Aerotriangulierung wurde an den beiden Stereoauswertegeraeten der FBVA in Eigenregie durchgefuehrt. Dadurch konnte die Luftbildauswertung noch vor dem Sommer 1997 abgeschlossen werden. Die Kronenzustandsuntersuchung umfasst Stichproben im Umfang von 726 Probeflaechen mit Flaechenbeurteilung und 3805 Probebaeumen mit Einzelbaumbeurteilung. Der Kronenzustand in diesem Teil des Lungau ist deutlich schlechter als er im angrenzenden, im Jahr 1990 beflogenen Untersuchungsgebiet Tauern-Sued war (260 km2, Zederhaustal, Katschberg). Beide Hauptbaumarten Fichte und Laerche sind haeufiger verlichtet und geschaedigt als im Nachbargebiet Tauern/Sued. Die Ergebnisse der Untersuchung sind im vorliegenden "Waldzustandsbericht Mauterndorf 1995-96" in Karten, Tabellen und Grafiken aufbereitet und detailliert beschrieben.