Benchmarking ist eines der Schlagworte im Bereich des Management der neunziger Jahre. Welche konkreten Inhalte hinter diesem Schlagwort stecken, zeigt dieses Buch auf, das al ein detaillierter Leitfaden für die Praxis konzepiert ist. Prozeßbenchmarking verbindet einen zeitgemäßen Organisationsansatz mit der Weiterentwicklung des traditionellen Betriebsvergleiches. Durch die Prozeßorganisation werden funktional geprägte Abteilungsgrenzen überwunden, die Bewertung der Prozesse durch Prozeßkosten liegt dabei auf der Hand. Gleichzeitig wird der Beschreibung der tatsächlichen Inhalte eines Prozesses, wie sie sich in konkreten Maßnahmen, Methoden und Instrumenten manifestieren, größeres Gewicht beigemessen. Nur so bekommt der zahlenmäßige Vergleich von Unternehmen, die sogar unterschiedlichen Branchen angehören, eine solide Grundlage. Weitere aktuelle Fragen des Management werden in die Konzeption einbezogen: Total Quality Management, organisationales Lernen, Prozeßkostenrechnung, Marktorientierung indirekter Bereiche, prozeßorientierte Kennzahlen sowie strategisches Kostenmanagement.