- Standardsignatur13672
- TitelElemente einer Regelsprache zur dreidimensionalen Modellierung des Triebwachstums von Laubbaeumen : 8. Jahrestagung der Sektion Forstliche Biometrie und Informatik des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten
- Verfasser
- ErscheinungsortLaibach
- Verlag
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 174-187
- Illustrationen29 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer77803
- Quelle
- AbstractDie Regelsprache der "stochastischen, sensitiven Wachstumsgrammatiken" als Erweiterung der parametrisierten Lindenmayersysteme (PrL90) wurde entwickelt, um die zeitliche Veraenderung der Morphologie von Waldbaeumen unter Beruecksichtigung endogener und exogener Faktoren algorithmisch beschreiben und dreidimensionale Simulationen pflanzlicher Strukturen systematisch erzeugen zu koennen. Letztere dienen als "morphologisches Basismodell fuer verschiedene prozessorientierte Simulationsmodelle. Besonders fuer die Untersuchung von Konkurrenzmechanismen und ihre Einbeziehung in Modelle des Kohlenstoffhaushalts ist der dreidimensionale, am Austriebsverhalten der Meristeme orientierte Modellansatz zentral. Wichtige Erweiterungen der Regelsprache, die im Hinblick auf dynamische Modelle des Triebwachstums konzipiert wurden, sind: Deklarierte Zufallsvariablen, globale Sensitivitaet (d.h. konditionale Regeln, die auf den gesamten Geometrie-Kontext Zugriff haben), Aufteilung der Regelmenge in generative und interpretative Regeln, Aufruf prozendural spezifizierter Methods, Schachtelung von Regelsystemen mit variabler Zahl von Ausfuehrungsschritten. Die letztgenannte Option hat sich besonders fuer die Behandlung des Austriebsverhaltens von Laubbaeumen mit ihren hierarchisch geschachtelten Strukturelementen (Achsen, Jahrestriebe, Wachstumseinheiten - z.B. bei Johannistriebbildung -, Inernodien) als wichtig erwiesen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser