- Standardsignatur13363
- TitelForstorganisation und Naturschutzverwaltung in der Schweiz : Beziehungen der Staatsforstverwaltung zur Naturschutzverwaltung
- Verfasser
- ErscheinungsortWarsaw
- Verlag
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenEF 3, S. 124-131
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer76947
- Quelle
- AbstractIn der Schweiz gehoeren die Forstorganisation und ihre Vertreter zu den Begruendern des Naturschutzes. Wald, Jagd. Fischerei und Naturschutz waren seit den Anfangszeiten der Bundesverwaltung vereint in denselben Verwaltungseinheiten. Diese Einheit hat sich nicht ueberall zu halten vermocht. in den letzten Jahrzehnten wurde die Stellung der Foerster als Naturschuetzer wegen dem zunehmenden Waldstrassenbau, den Rodungsbewilligungen fuer Zweitwohnungen und touristische Anlagen sowie der Mechanisierung der Holzernte oefters in Frage gestellt. Es langten Mitsprache und Mitbestimmung in den Fragen der Walderhaltung und Waldwirtschaftung. Die Oeffentlichkeit und die Gesetzgebung ist dieser Proteststroemung gefolgt. Die Naturschutzorganisationen erhielten Einsprache- und Rekursrechte und die Gerichte haben Rekurse zu einem grossen Teil gutgeheissen. Der Forstdienst hat in den meisten Gebieten des Landes die sich aufdraengenden Konsequenzen gezogen. Alte Dogmen wie die "Kielwassertheorie" werden in Frage gestellt und teilweise werden sogar zur Ueberrundung die Naturschuetzer angesetzt, sei es mit einer neuen Waldthik oder um Platz und Zustaendigkeit zu erhalten. Die neue schweizerische Waldgesetzgebung traegt den Zielen und Forderungen des Naturschutzes in hohem Masse Rechnung. Wenn die fuer ihre Handhabung zustaendige Forstverwaltung diesem "forstlichen Naturschutzrecht" die noetige Bedeutung und Beachtung verschafft, bleibt die Stellung der speziellen Naturschutzgesetzgebung und Naturschutzverwaltung im Wald subsidiaer.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser