Standardsignatur
Titel
Auswahl und waldbauliche Behandlung von Baeumen mit Auslesequalitaet bei Durchforstungen von Buchenbestaenden : 3. IUFRO - Buchensymposium
Verfasser
Erscheinungsort
Zvolen
Verlag
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 311-319
Illustrationen
4 Tab., 6 Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
Datensatznummer
75641
Quelle
Abstract
Der Erfolg einer Pflege der Baeume mit Auslesequalitaet d.h. der Auslese- bzw. Zielbaeume, haengt vor allem von der richtigen Auswahl der Baeume ab. Drei Kriterien muessen fuer diesen Zweck beruecksichtigt werden: a) Die entsprechenden Guetermerkmale des Schaftes und der Krone - Gueterkriterien. b) Die Dimensions-Anforderungen an Durchmesser (BHD) und Hoehe (H) - Dimensionskriterien. c) Der guenstige Abstand, d.h. eine moeglichst gleichmaessige Verteilung der Baeume mit Auslesequalitaet waehrend der Bestandesentwicklung - Abstandkriterien. Fuer eine zweckentsprechende Pflege der Baeume mit Auslesequalitaet kommen nur die selektiven Durchforstungsmethoden in Betracht, die auf dem Prinzip der positiven Oberstandsauslese beruhen. Fuer die Laubbaum-, also auch Buchenbestaende und Mischbestaende wird eine freie Hochdurchforstung empfohlen. Diese Methode ist am Forschungsinstitut fuer Forstwirtschaft in Zvolen konzipiert und seit 1958 ueberprueft und schrittweise weiterentwickelt worden.