- Standardsignatur13049
- TitelEntwicklung einer Messanlage fuer Druecke und Geschwindigkeiten von Staublawinen, um Werte fuer die Optimierung von Gefahrenzonenplaenen zu erhalten : Avalanches and Planning of Mountain Territory
- Verfasser
- ErscheinungsortArabba
- Verlag
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 139-144
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer75187
- Quelle
- AbstractFuer die Erstellung von Gefahrenzonenplaenen ist es notwendig, die Kraefte zu kennen, die beim Auftreffen von Lawinen auf feste Hindernisse auftreten koennen. Im Rahmen von lawinendynamischen Untersuchungen sollen Druecke und Geschwindigkeiten an Staublawinen gemessen werden. Im Zuge des Ausbaues der Bschlaber Landesstrasse das Bschlaber Tal ist ein Seitental des Lechtales in Tirol, wurde ueber den Lawinenzug "Grosser Groeben" eine Bruecke errichtet, die in Form einer geschlossenen Roehre mit inneliegender Fahrbahn ausgefuehrt wurde. Sie befindet sich an der hoechsten Stelle ca. 40m ueber Grund und ist beim Abgang einer groesseren Staublawine voll im Staubanteil eingeschlossen. Daher bietet sich diese Roehrenbruecke als hervorragender Traeger fuer die Messeinrichtungen an.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.12--015.2 (Ablagerung und Verteilung des Schnees (einschl. Wirkungen auf die Bodentemperatur usw.) Physikalisch und mechanisch. Physikalisch-chemisch)
[436.7] (Tirol)
Hierarchie-Browser