- Standardsignatur12771
- TitelMinderung neuartiger Waldschaeden an Fichte (Picea abies (L.) Karst.) durch Melioration und Baumartenmischung : Oekologie von Schlagflaechen und ihre Wiederaufforstung im Immissionsschadgebiet des Erzgebirges
- Verfasser
- ErscheinungsortDresden
- Verlag
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 167-174
- Illustrationen2 Abb., 2 Tab.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer74135
- Quelle
- AbstractDie positive Wirkung des Tharandter Meliorationsverfahrens auf die Baumart Fichte unter dem Einfluss "neuartiger" Schadfaktoren wird nachgewiesen. Besonders die Addition der schadreduzierenden Faktoren "Melioration" und "Mischbestand" fuehrt dazu, dass im meliorierten Mischbestand an der Fichte fast keine Schaeden nachweisbar sind. Durch die Melioration werden Bedingungen geschaffen, die es der Fichte ermoeglichen, den Belastungen vorerst zu widerstehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation25 (Behandlung fehlerhafter, in der Pflege vernachlässigter oder verlichteter Bestände)
237.1 (Bodenbearbeitung)
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
237.5 (Zwischenpflanzungen)
235.5 (Anlage von Mischbeständen (Dauer- und Zeitmischung))
48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser