- Standardsignatur12771
- TitelEinfluss von Industrieimmissionen auf die weitere Entwicklung einer 10jaehrigen Fichtenkultur : Oekologie von Schlagflaechen und ihre Wiederaufforstung im Immissionsschadgebiet des Erzgebirges
- Verfasser
- ErscheinungsortDresden
- Verlag
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 157-166
- Illustrationen2 Tab., 9 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer74131
- Quelle
- Abstract1. Die Ergebnisse charakterisieren den Zustand der Nadeln einer Fichtenkultur nach starkem Immissionseinfluss im Winter 1986/87, die vorher (visuell eingeschaetzt) nicht geschaedigt war. 2. Chemische Analysen ergaben einen hohen Gehalt an toxischen Elementen, der durch Verfaerbung und Abfall der Assimilationsorgane zum Ausdruck kam. 3. Trotz der Luftverunreinigung erfolgte 1987 und 1988 jeweils ein Neuaustrieb. 4. Der untere Teil der Baeume, der im Winter 1986/87 durch eine Schneedecke geschuetzt war, ist bisher noch ohne Anzeichen von Verfaerbungen. 5. Durch unguenstige mikroklimatische Bedingungen wurde die Schaedigung im oberen Kronenteil noch verstaerkt. 6. Analysen des Wurzelsystems von 1987 und 1988 ergaben Flachwurzeligkeit, vorwiegend in der Humusauflage und im A-Horizont. Lebende Wurzelspitzen waren vorhanden. 7. Es hatte keinen Einfluss, dass die Fichten auf Grund der Verwendung von Ballenpflanzen schon gut im Boden verankert waren.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
416.15 (Fleckigkeit, Verfärbungen)
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
160.201 (Blätter und Nadeln)
160.203 (Wurzeln usw.)
181.36 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw.)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[437] (Tschechoslowakei (1918-1992))
Hierarchie-Browser