- Standardsignatur12771
- TitelStudie zur Wurzelentwicklung der Europaeischen Laerche (Larix decidua L.) in ENSO-Zellen und zur Weiterentwicklung dieser Pflanzen auf Kulturflaechen : Oekologie von Schlagflaechen und ihre Wiederaufforstung im Immissionsschadgebiet des Erzgebirges
- Verfasser
- ErscheinungsortDresden
- Verlag
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 95-103
- Illustrationen11 Abb.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer74108
- Quelle
- AbstractDie Anzucht und der Anbau von ENSO-Ballenpflanzen der Europaeischen Laerche (Larix decidua L.) haben im Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Koenigstein wesentliche Bedeutung erlangt. Der ENSO-Container behindert die Entwicklung des natuerlichen Wurzelsystems der Laerche und verursacht irreversible Mechanomorphosen der Skelettwurzeln, die in verschiedenem Grad Einfluss auf die weitere Entwicklung haben. Die Mehrzahl der Skelettwurzeln setzt ihr Wachstum in der durch den ENSO-Container zuletzt induzierten Richtung fort. Die besondere Form der ENSO-Zelle bedingt das oft einseitig ausgebildete horizontale Skelettwurzelsystem. Diese Tatsache wird durch die Faehigkeit der Laerche zur Bildung von Adventivwurzeln positiv beeinflusst. Eine groessere Zahl langer Skelettwurzeln im Ballen erhoeht die Menge auftretender Deformationen. Wenn die Wurzelsysteme stark deformiert wurden, kann die Bildung unnatuerlicher Verknaeuelungen und Verwachsungen der Skelettwurzeln im Bereich des ENSO-Ballens beobachtet werden. Eine grosse Anzahl am Containerboden konzentrierter Wurzeln bedingt die Ausbildung eines fichtenaehnlichen, verflachten Horizontalwurzelsystems. Der Einfluss von Deformationen auf den Gesundheitszustand der Wurzeln und die Stabilitaet der aus ENSO-Laerchenkulturen erwachsenden Bestaende bleibt vorlaeufig ungeklaert, da kein gehaeuftes Auftreten wurzelinstabiler Laerchen in den untersuchten bis 4jaehrigen Kulturen festgestellt wurde. Es koennen folgende Schluesse gezogen werden: 1. Die Vielzahl intakter Wurzelspitzen im Substrat von Ballenpflanzen bildet gute Voraussetzungen fuer das rasche Verwurzeln mit dem Mineralboden und einen gleichmaessigen Aufwuchs der ENSO-Laerchenkulturen, der durch die unterschiedliche Wurzelbasis wurzelnackten Pflanzenmaterials nicht immer gewaehrleistet werden kann. 2. Voraussetzung fuer die Ausbildung eines gut entwickelten Stuetzwurzelsystems ist eine sachgemaesse Pflanzenbehandlung und Pflanzung ohne Stauchung oder Knickung. 3. Ein wenig deformiertes Wurzelsystem bildet eine deutlich bessere Gesamtwurzelbasis. Bei der ENSO-Anzucht sollte die Standzeit der Laerchen in den Containern deshalb nicht mehr als eine Vegetationsperiode betragen. 4. Durch tiefere Pflanzung (ca. 3 bis 4 cm tiefer) und Uebererdung des Keimblattnodus und des untersten Zweigansatzes kann die Faehigkeit der Laerche zur Adventivwurzelbildung genutzt werden. 5. Bei einer spaeteren Untersuchung in aelteren, ans ENSO-Laerchen begruendeten Bestaenden muss die Frage nach aeusserlich erkennbaren Merkmalen fuer eine hoehere Wurfgefaehrdung geklaert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser