In diesem Abschlussbericht sind die Aktivitaeten zusammengefasst, die im Rahmen des schweizerischen Waldschadenerhebungsprogrammes "Sanasilva" von 1984 bis 1991 veranlasst wurden. Das Programm umfasst die jaehrliche terrestrische Waldschadenerhebung (Nadel-/Blattverlustschaetzungen), die Beurteilung des Waldzustandes mit Hilfe von Infrarot-Luftbildern, die Optimierung der Inventurmethoden, die vielfaeltigen Aufgaben des Phytosanitaeren Beobachtungs- und Meldedienstes, den Einsatz des Mobilseilkrans fuer die Holzbringung, die forsttechnische und betriebswirtschaftliche Beratung der Forstwirtschaft im Berggebiet, die integrale Planung und Kontrolle im Forstbetrieb, waldbauliche Entscheidungshilfen wie PC-unterstuetzte Planung oder Dynamik der Schadenentwicklung in schwer geschaedigten Fichtenbestaenden, Ausscheidung von forstlichen Genreservaten und die Dokumentation und Fortbildung. Jedes Teilprojekt ist kurz zusammengefasst in Problemstellung, Ziele des Projektes, Methoden, Projektverlauf, Aktivitaeten, Ergebnisse, Bedeutung fuer Praxis und Forschung sowie einer Liste der gemachten Publikationen.