Standardsignatur
Titel
Flaechendeckende Waldzustandserfassung mit Infrarot-Luftbildern. : Schlussberichte Programm Sanasilva 1984-1987. Teilprogramm Nr. 3
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
101 S.
Illustrationen
44 Abb., 41 Tab., 3 Anh., 60 Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
Datensatznummer
73789
Quelle
Abstract
Die im Bericht ausfuehrlich behandelte Methode dient zur flaechendeckenden, bestandesweisen Waldzustandserfassung auf der Basis von farbigen Infrarot- Luftbildern im Masstab 1:9000. Das Verfahren wurde aufgrund der sich in den 80er Jahren abzeichnenden, chronischen Waldschaeden nach den Beduerfnissen der kantonalen Forstdienste von der WSL entwickelt. Grundlegend waren die Bestrebungen nach einheitlicher Datenerfassung trotz dezentraler Durchfuehrung der Inventuren durch die Kantone. Voraussetzung dafuer waren einheitliches Bildmaterial und zentral organisierte Aus- und Weiterbildung. Die bei der Inventur anfallenden Daten lassen sich in vielfaeltiger Art und Weise auswerten und graphisch darstellen. Diee Erfahrungen mit diesem Verfahren zeigten, dass die Resultate nicht nur fuer die Belange der Forstpraxis geeignet sind, sondern auch Grundlagen fuer wissenschaftliche Untersuchungen darstellen koennen. Bis 1987 wurde der Gesundheitszustand von ca. 150 000 ha Wald mit Hilfe dieser Methode beurteilt und auf Karten dargestellt.