Anhand der Versuchsergebnisse von Auforstungen mit Fichte an zwei entwässerungsbedürftigen Standorten im schweizerischen Voralpen- und Flyschgebiet wurde von 1966 bis 1978 die Wirkung einer Entwässerung untersucht, die durch die Anlage von Pflugbermengräben mit mehreren Abstandsvarianten erreicht wurde. Für den durch verschiedene Arbeitsverfahren und Pflanzenkonfektionen entstandenen Aufwand werden die Kosten im einzelnen nachgewiesen. Die jeweils erreichte Wertschöpfung wird anhand des Anwuchserfolges, der weiteren Pflanzenausfälle und des Zuwachserfolges der Aufforstung dargelegt.