Bei einer zusammenfassenden Bewertung der möglichen Gesundheitswirkungen der PCB (Plychlorierte Biphenyle) müssen die in der Umwelt vorkommenden Konzentrationen berücksichtigt werden, die eine abnehmende Tendenz aufweisen. Abschließende toxikologische Schlußfolgerungen bezüglich der im Umweltbereich vorliegenden Belastung zu ziehen, ist nicht möglich. So lagen z.B. die neurologischen Befunde, die in den besprochenen epidemiologischen Kinderuntersuchungen - an wahrscheinlich der empfindlichsten Bevölkerungsgruppe - ermittelt wurden im Normalbereich bzw. im Streubereich der Werte. Jedoch muß die Tatsache, daß bei "normaler" Belastung gesundheitlich relevante Veränderungen möglicherweise nicht auszuschließen sind, zu dem Schluß führen, daß die bisherigen Maßnahmen zur Emissionsminderung gerechtfertigt waren und daß aus präventivmedizinischen Gründen weitere Bemühungen in dieser Richtung angestrebt werden sollten.