In der aus Kalksteinen mit zahlreichen glazialen Ablagerungen bestehenden Hochebene Valpiana wurden drei Gebiete besonderen naturalistischen Werten entdeckt. Das Gebiet Nantel, eine kleine natürliche Depression, ist durch einen kleinen Teich gekennzeichnet, in dem sich verschiedene Amphibienarten vermehren (insbesondere drei Molcharten) und der von verschiedenen Pflanzengemeinschaften umgeben ist, unter denen ein zentraler Kern mit 9 Weidensorten in wenigen Quadratmetern besonder hervorsticht. Das zentrale, breitere Gebiet ist, zumindest im am wenigsten von athropogenen Einflüssen befallenen Teil, durch eine fette Torfwiese mit Dactylorhiza majalis, Dactylorhiza incarnata, Menyanthes trifoliata, Epipactis palustris und Salix rosmarinfolia beherrscht. Das dritte, auch aus landschaftlicher Sicht wunderschöne Gebiet (Nice) weist feuchte und nur teilweise torfige Wiesen auf, in denen die fantastischen Blüten der Iris sibirica beeindrucken. Das gesamte Gebiet ist von großem ornithologischem Interesse, da es vor allem im Frühling eine große Anzahl von Arten beherbergt, unter denen der Goldammer besonders hervorzuheben ist. Von äußerster Wichtigkeit sind diesbezüglich die Auffindung des Wachtelkönigs, eine auf dem gesamten europäischen Gebiet vom Aussterben bedrohte Arten, und das Überwintern der Waldrohreule.