Der "2. Alpenreport" setzt eine Tradition fort. Wie die erste Edition bündelt er das internationale Fachwissen, verseht sich als Barometer aktueller Entwicklungen, präsentiert sich als Plattform für Initiativen und zukunftsweisende Modelle. Fachleute aus allen Alpenländern von Frankreich bis Slowenien haben an dieser bisher umfassendsten Bestandesaufnahme mitgearbeitet. In Kapiteln wie "Bevölkerung und Kultur", "Zukunftsfähige Entwicklung", "Alpenpolitik und Netzwerke" sowie "Klimawandel" entsteht ein neues Bild vom "Leben in den Alpen". Pointierte Essays und auch für Laien veständliche Fachaufsätze werden ergänzt durch exklusiv für diesen Band erhobene Daten und Studien. Sie analysieren die Bereiche "Berlandwirtschaft", "Bergwald", "Energie" sowie "Raumplanung und Bodenschutz". Damit ist dieses Buch eine unentbehrliche Quelle für alle, die in den Alpen leben und arbeiten, planen und Politik machen. Aber auch für diejenigen Touristinnen und Touristen, die nicht nur durchreisen, sondern durchblicken wollen.